Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung​

Riwald Recycling (nachfolgend „wir“, „uns“, „unser“, „Riwald Recycling“ und „Verantwortlicher“) misst dem Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer seiner Online-Plattform (nachfolgend „Sie“, „Ihr“, „Ihre“ und „Nutzer“) sowie dem Respekt Ihrer Privatsphäre höchste Bedeutung bei und verpflichtet sich, diesem Anliegen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Diese Datenschutzerklärung (nachfolgend die „Erklärung“) soll Sie daher darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie die Online-Dienste (nachfolgend die „Dienste“) nutzen, die auf der Plattform von Riwald Recycling (nachfolgend die „Plattform“) angeboten werden.

Verantwortlicher

Wir, Riwald Recycling, handeln als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten.

1. Speicherung der IP-Adresse zu Sicherheitszwecken

Wir speichern Ihre vom Webbrowser übermittelte IP-Adresse nicht.

2. Auftragsverarbeiter

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung nicht an andere Dienstleister. Es erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU.

3. Erforderliche Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Es wird zwischen Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen, und permanenten Cookies, die über die jeweilige Sitzung hinaus gespeichert bleiben, unterschieden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des verwendeten Geräts ermöglichen. In einigen Fällen enthalten Cookies jedoch lediglich Informationen über bestimmte Einstellungen, die nicht personenbezogen sind.

4. Datenschutzinformationen zur Nutzung und Anwendung von Social Bookmarks

Komponenten von LinkedIn sind auf unserer Webseite integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichten sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite nur als Verlinkung zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach einem Klick auf die eingebettete Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerdaten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Informationen darüber, wie Ihre persönlichen Daten bei der Nutzung dieser Webseiten verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

LinkedIn
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind verfügbar unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

5. Datensicherheit

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten möglichst umfassend vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören Verschlüsselungsverfahren auf unseren Webseiten. Ihre Daten werden zwischen Ihrem Computer und unserem Server über das Internet mittels TLS-Verschlüsselung übertragen.
Erkennbar ist dies in der Regel daran, dass das Schlosssymbol in der Statusleiste Ihres Browsers geschlossen ist und die Adresszeile mit https\:// beginnt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt Ihnen die DSGVO als betroffene Person bestimmte Rechte:

Recht auf Auskunft der betroffenen Person (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht, Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO genannten Informationen zu erhalten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, unverzüglich zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO detailliert aufgelistet sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übertragung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft gilt. Die Verarbeitung vor dem Widerruf bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Verarbeitung zum Schutz öffentlicher Interessen oder Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir werden die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Nach Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt. Dieses Recht können Sie insbesondere bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaates Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Durchsetzung Ihrer Rechte
Sofern oben nicht anders beschrieben, wenden Sie sich bitte an uns, um Ihre Rechte geltend zu machen. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

7. Kontaktdaten

Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Richtlinie haben, einschließlich der Ausübung Ihrer oben genannten Rechte, können Sie uns per E-Mail unter dpo.recycling@arcelormittal.com kontaktieren.

8. Kontaktformular

Sie können uns über unser Kontaktformular erreichen. Für die Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) DSGVO.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir löschen Ihre Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Bitte verwenden Sie hierfür die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.

9. Online-Bewerbungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen auf Grundlage des § 26 BDSG. Die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung mitteilen, werden ausschließlich zum Zweck der Bewerberauswahl verarbeitet. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken findet nicht statt.

Sie selbst bestimmen den Umfang der Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung übermitteln möchten. Die Daten werden über unseren Stellenmarkt auf den Servern unseres Dienstleisters Oracle Fusion Cloud Application verarbeitet. Online-Bewerbungen werden elektronisch über das Bewerbermanagementsystem an unsere Personalabteilung übermittelt, wo sie schnellstmöglich bearbeitet werden. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. In der Regel werden die Bewerbungen an die Leiter der jeweiligen Fachabteilungen in unserem Unternehmen weitergeleitet. Ihre Daten werden darüber hinaus nicht weitergegeben. Ihre Daten werden in unserem Unternehmen vertraulich behandelt. Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden Ihre Unterlagen nach 6 Monaten gelöscht.

Falls wir Ihre Bewerbung auch für andere oder zukünftige Stellenangebote berücksichtigen dürfen, vermerken Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung. Sie erhalten von uns einen separaten Link, über den Sie Ihre Einwilligung bestätigen können. Wir verarbeiten Ihre Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zudem besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Jede betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei der Aufsichtsbehörde des Mitgliedstaats des Wohnsitzes, des Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Haftungsausschluss

Riwald Recycling bemüht sich, dass die auf dieser Webseite enthaltenen Informationen und Daten zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Die Webseite enthält Hyperlinks zu Webseiten Dritter. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten und macht sich diese Inhalte nicht zu eigen, da es die verlinkten Informationen nicht kontrolliert und für deren Inhalte und Angaben nicht verantwortlich ist. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers.

Die Inhalte der Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildern, bedarf der vorherigen Zustimmung von Riwald Recycling. Riwald Recycling behält sich das Recht vor, die bereitgestellten Informationen oder Daten ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu ergänzen.